katiye86
04.09.2012, 17:00
Hallo ihr Lieben!
Ich weiß, es gibt schon einen Thread zu Schaumcoloartionen. Da habe ich aber keine Erfahrungen mit grauen Haaren gefunden. Leider habe ich mit meinen Genen wohl etwas Pech gehabt, denn schon seit ein paar Jahren habe ich graue Haare im Pony - und es werden irgendwie immer mehr. Es ist vielleicht auch nicht so häufig, dass man als Mit-Zwanzigerin schon graue Haare hat. Aber vielleicht bin ich ja nicht allein mit meinem Problem und es gibt noch ein paar Leute, die berichten können ;-)
Bisher färbe ich meine braunen, relativ dicken Haare in einem ebenfalls bräunlichen Ton von Garnier Nutrisse. Im Grunde bin ich zufrieden damit. Mich stört es einfach nur, dass es immer so viel Arbeit ist diesen ganzen flüssigen Kram aufzutragen bei meinen langen Haaren. Und ich färbe ja auch eigentlich nur, damit man die grauen Haare nicht sieht (diese wachsen nach einem Monat bereits schon heraus und es wäre Zeit fürs Färben).
Von einer Schaumcoloration erhoffe ich mir, dass ich ein genauso gutes Ergebnis habe, wie bei der herkömmlichen Farbe. Ich bin noch skeptisch, ob die Schaumfarbe von den grauen Haaren aufgenommen wird.
Hat jemand Erfahrungen gemacht? Würdet ihr davon abraten?
Außerdem würde mich interessieren, ob die Schaumfarbe vielleicht sogar noch schädlicher fürs Haar ist, als die flüssigen. Denke, dass die vielleicht ein paar Zusatzstoffe dazumischen mussten, damit man die Schaumkonsistenz erreicht??
Viele Grüße.
Ich weiß, es gibt schon einen Thread zu Schaumcoloartionen. Da habe ich aber keine Erfahrungen mit grauen Haaren gefunden. Leider habe ich mit meinen Genen wohl etwas Pech gehabt, denn schon seit ein paar Jahren habe ich graue Haare im Pony - und es werden irgendwie immer mehr. Es ist vielleicht auch nicht so häufig, dass man als Mit-Zwanzigerin schon graue Haare hat. Aber vielleicht bin ich ja nicht allein mit meinem Problem und es gibt noch ein paar Leute, die berichten können ;-)
Bisher färbe ich meine braunen, relativ dicken Haare in einem ebenfalls bräunlichen Ton von Garnier Nutrisse. Im Grunde bin ich zufrieden damit. Mich stört es einfach nur, dass es immer so viel Arbeit ist diesen ganzen flüssigen Kram aufzutragen bei meinen langen Haaren. Und ich färbe ja auch eigentlich nur, damit man die grauen Haare nicht sieht (diese wachsen nach einem Monat bereits schon heraus und es wäre Zeit fürs Färben).
Von einer Schaumcoloration erhoffe ich mir, dass ich ein genauso gutes Ergebnis habe, wie bei der herkömmlichen Farbe. Ich bin noch skeptisch, ob die Schaumfarbe von den grauen Haaren aufgenommen wird.
Hat jemand Erfahrungen gemacht? Würdet ihr davon abraten?
Außerdem würde mich interessieren, ob die Schaumfarbe vielleicht sogar noch schädlicher fürs Haar ist, als die flüssigen. Denke, dass die vielleicht ein paar Zusatzstoffe dazumischen mussten, damit man die Schaumkonsistenz erreicht??
Viele Grüße.