Ich hatte früher immer Kaffeebohnen unten drin. Haben bei mir nichts zerkratzt und gut geduftet hat es auch noch :)
Ich hatte früher immer Kaffeebohnen unten drin. Haben bei mir nichts zerkratzt und gut geduftet hat es auch noch :)
check out my youtube channel :)
http://www.youtube.com/user/bibifant?feature=mhum
kaffeebohnen echt?
cool klingt gut hast du vllt nen foto davon
ob da auc reis geht o.o
Geändert von schoOokoOo (21.02.2011 um 20:38 Uhr)
nee leider nicht, weil ich sie jetzt anders aufbewahre, Sorry. aber waren halt einfach so wie man sonst so dekosteinchen reinmachen würde unten drin.
check out my youtube channel :)
http://www.youtube.com/user/bibifant?feature=mhum
Bei Müller stehn' doch auch so 'Vasen' mit Kaffeebohnen drin rum.. so wird das
dann wohl aussehn', eigentlich gar nich' schlecht :D Reis geht bestimmt auch,
aber davon brauchst du dann wohl jede Menge (:
http://decouvre-ta-beaute.blogspot.de/
Aktuell: DIY - STATEMENTKETTE!
Freu mich, wenn ihr mal vorbeischaut!
Achso.. na sieht aber auf jeden Fall schick aus (: mit so ner
durchsichtig, eckigen Vase..
http://decouvre-ta-beaute.blogspot.de/
Aktuell: DIY - STATEMENTKETTE!
Freu mich, wenn ihr mal vorbeischaut!
Kannst auch ein Glas mit Dekoperlen füllen. Das sieht auch schick und damenhaft aus. Vielleicht in einem rosa Glas mit Schleifchen rum :) Und die zerkratzen bestimmt nichts.
Ich hab letztes Jahr zu Ostern von meinem Papa so nen halbes "Osterei" aus Porzellan bekommen, was ich mir zum Pinselhalter umgebaut habe.
Und ich hab da auch (giftgrünen :lachen:) Dekokies drin. Das hab ich irgendwann letzten Sommer gemacht und benutz die Pinsel so ziemlich täglich, zieh und steck somit also fast jeden Pinsel täglich einmal rein und raus.
War grad auch extra oben um mir die verschiedenen Pinsel von unten anzusehen.
Pinsel mit lackiertem Holzstiel (Pinsel aussm Zoeva Basic-Set, beide alverde Pinsel, ebelin Professional Pinsel): Hier hat kein einziger Pinsel auch nur irgendeinen Kratzer am Ende oder Abnutzungserscheinungen durch den Kies, die sehen alle noch gut aus.
Pinsel mit "gummiertem" Stiel (ebelin Lidschattenpinsel): Hier löst sich anscheinend (wie ich grad erst festgestellt habe...) offenbar die Gummierung am hintersten Ende vom Pinsel.
Pinsel mit Plastikstiel (essence Rougepinsel): Kaum wahrnehmbare Kratzer am flachen Ende, die könnten aber auch anders entstanden sein.
Es kommt also anscheinend ganz auf die Art des Stiels an, bei lackiertem Holzstiel hab ich das beste Ergebnis. Aber ich muss auch gestehen, dass mich der Rest nicht unbedingt stört.
Ich könnt mir auch vorstellen, dass Dekosand, da er ja deutlich feiner ist als der Kies, "sanfter" zu den Pinseln ist.
Vogelsand oder Chincilla-Badesand ist auch nochmal feiner, da gerade im Chincilla-Sand keine spitzen (Muschel-)Stückchen enthalten sind. Vogelsand haben regelmäßige unsere Mäuse und Hamster zum Baden bekommen, der ist ja schon ziemlich fein.
Lacktastisch - Rea und ich erzählen von Nagellack
Ich bin ja ein großer Fan der deutschen Rechtschreibung. :heart:
Und nein, ich möchte diesen Beitrag nicht auf deinem Blog nachlesen...
meine beiden (einmal gesicht und auge) behältnisse bevor ich die jacks-pinsel hatte
heute ist weniger sand drin (dekosand nanunana) und ein paar mehr pinsel drin .. manchmal nur nervig, wenn die pinsel durch den höhen sandfüllstand etwas hin und her rutschen, wenn ich einen dickeren herausnhem
mir gefällts
edit für mel:
kannst du die bilder selbst kleiner machen, oder muss ich das ??
dann lad ich sie nochmal extra hoch
Lesezeichen