Ja die Khadi-Farben sind echt gut. Rinnen auch nicht so. Ich bestelle sie immer im Internet.
Ja die Khadi-Farben sind echt gut. Rinnen auch nicht so. Ich bestelle sie immer im Internet.
Ich habe sie bereits in einem Bio-Supermarkt gesehen, direkt neben "meinem" Optiker, der leider etliche Kilometer weit weg ist. Ich finde aber, dass die Schräubchen an meiner Brille dringend mal nachgezogen werden müssten...
Och... also als Gestank kann ich das nun nicht bezeichnen. Es riecht nach meinem Empfinden genau so wie frisches Heu, auf das es regnet (also definitiv nicht vergammelt).
Wenn man die ersten Male nach dem Färben die Haare wäscht oder womöglich in den Regen kommt, dann macht sich so eine Art Brotgeruch (eher Schwarz- als Weißbrot) breit. Ich kann damit auch nicht ganz schief liegen, da mir auch schon mein Mann und Freunde gesagt haben, dass ich "so nach Sommer, nach Heu irgendwie" rieche. Also: Reine Gewohnheitssache (und auf jeden Fall für meine Nase angenehmer als die klassische Innenstadt-Sommermischung aus Parfüm, Deo und Schweiß).
Ach, ein kleiner Tip für alle, die auf's Geld achten müssen oder wollen: Bei Kaufland bekommt man mittlerweile die Pflanzenhaarfarben von Abtswinder. Ich finde sie ausgezeichnet - und preiswert sind sie auch (Ich meine, ich habe unter 3 Euro bezahlt, aber das kann ja je nach Ort variieren):
http://www.abtswinder.de/content/pro...index_ger.html
Wo kann ich unterschreiben? .) Ich finde den Hennageruch nach Sommerwiese auch gar nicht mal so schlimm und habe persönlich kein Problem damit, wenn meine Kosmetik nicht künstlich beduftet ist. Ich ziehe den Duft übrigens beißendem Ammoniak definitiv vor!
Ich habe vor ein paar Tagen das erste Mal mit dem intensiv rot von Abtswinder gefärbt und bin total begeistert vom Ergebnis. In unserem Kaufland habe ich 4 Euro für diese BDIH-zertifizierte Farbe bezahlt, Spitzenpreis und tolle Farbe! Mehr zu meinem Farbergebnis siehe hier
:föhnen:
Besucht mich in meiner kleinen Welt rund um Naturkosmetik, natürliche Haarpflege und allem,
was schön ist
Green Shades of Red
das ist KLASSE geworden und strahlt mit der Sonne um sie Wette. :thumbup:
Was dunklere Töne betrifft: je häufiger Du mit Henna drüber gehst, desto dunkler wird es. Wenn Du den gewünschten Grad erreicht hast heißt es also, ganz normal den Ansatz zu färben. Die Längen häufst Du einfach auf den Mumpe-Turm obendrauf und wickelst alles ein. Ich mache das seit über einem Jahr so und es ist kein sichtbarer Übergang da (obwohl ein guter Teil meiner Haare mittlerweile grau bzw. weiß ist - was schicke, hauchfeine Rot-Strähnchen ergibt.
Wenn Du den gewünschten Dunkel-Grad so nicht erreichst, dann kannst Du mischen. Ich mische 1/2 Logona oder Sante Flammenrot (Logona hat nach meiner Erfahrung eine schönere Konsistenz und ist etwas dunkler, Sante ist oranger und etwas krümeliger - und preiswerter) mit 1/2 Abtswinder Rot Intensiv. Das Abtswinder Henna setze ich am Tag vorher mit etwas Zitronensaft und Fruchtsaft an (Hauptsache sauer - nur Zitronensaft ist mir zu heikel wegen der Kopfhaut). Die Mischung kommt (mit Deckel oder Folie drauf) auf die Fensterbank im Badezimmer und darf dort ordentlich Farbe abgeben. Wenn die Sonnenwärme am Fenster allein nicht reicht, dann kommt der Behälter auf den Heizkörper.
Am nächsten Tag rühre ich die Logona/Sante Mischung mit Rotwein an (Schwarztee oder Kaffee geht auch, es kommt auf die Gerbstoffe in der Flüssigkeit an, das erhöht die Haltbarkeit) und gebe den Säure/Henna Brei dazu. Wenn der sehr kalt ist, wärme ich ihn ein wenig in der Mikrowelle an. Hinzu kommt ein Klecks Sante Brilliant Care, das erleichtert das Ausspülen ein wenig. Den Rest erledigt eine (silikonfreie) Haarkur.
Praktisch alle Kombinationen sind denkbar, wenn es mehr in Richtung Bordeaux gehen soll, dann kannst Du es mit einem Esslöffel Mahagoni ins Rot versuchen. Aber Achtung: viele dunkle Farben enthalten Indigo. Indigo wirkt sozusagen nur einmal und zwar solange es warm ist. Wenn man es nach der Säuremethode anrührt, ist die Wirkung dahin.
Ich lasse etwa sechs Stunden einwirken, unter Frischhaltefolie und mit einigen alten Baumwollschals um den Kopf. Das hält besser, als Handtücher, man muss also nicht dauernd nachfummeln. Die härteste Prüfung folgt nach dem Auspülen: Ich lasse alles ca. 48 Stunden lang in Ruhe (und laufe daher mit roter Kopfhaut herum). Dadurch dunkelt alles noch einmal kräftig nach und nach ein, zweimal Waschen ist man den eventuellen Gelbschleier auf dem Haar los.
Ach und: Wenn Du größere Mengen überhast, kannst Du sie in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren. Das färbt dann zwar nur noch rot (weil zumindest das Indigo hinüber ist), ist aber perfekt, um eine zu kleine Menge aufzustocken. Einfach in der Mikrowelle erwärmen und zum angerührten Brei geben.
Wow, tausend Dank für deine sehr ausführlichen Tipps, die ich bei meiner nächsten Hennapackung in jedem Fall beherzigen werde. Da war sehr viel neues für mich dabei, vor allem in Sachen vorher anrühren, Zitronen- und Fruchtsaft, Gerbstoffe und Einfrieroption. Thanks for sharing! :clapgirl:
Und vielen Dank für die Blümchen.
Besucht mich in meiner kleinen Welt rund um Naturkosmetik, natürliche Haarpflege und allem,
was schön ist
Green Shades of Red
Meine Mama benutzt sie jetzt schon eine Weile und ist sehr zufrieden :)
Die Tips sind nur teilweise meine. Der Dreh mit dem Zitronensaft stammt von hier:
http://www.hennaforhair.com/freebooks/
Wer einigermaßen englisch versteht findet hier einen Riesenfundus mit Informationen! Auf der Hauptseite sind noch viel mehr Links zu Pflanzenfarben, z.B. auch Wissenswertes zu Indigo.
Habe ich auch schon gefunden, das gibts übrigens auch auf deutsch! ,)
http://www.hennaforhair.com/freebook...aaufdeutch.pdf
Besucht mich in meiner kleinen Welt rund um Naturkosmetik, natürliche Haarpflege und allem,
was schön ist
Green Shades of Red
Lesezeichen